Ein sehr kurzweiliges Gespräch mit einer Kandidatin erinnerte mich gestern an meine Zeit als Assistenz.
Es war ein Montagmorgen, der alles mitbrachte, was einen turbulenten Start in die Woche ausmacht. Ich war damals noch Interimsassistentin und war am Feuer löschen. Die eigentliche Assistentin hatte sich den Fuß gebrochen und ich sprang seit 14 Tagen ein. Normalerweise machte ich dort die Urlaubsvertretung und kannte mich daher ganz gut aus.
Mein „Chef auf Zeit“ stürmte das Büro und meinte „Können wir den Pitch für die Investoren bis morgen vorbereiten?“ Öhm… „Klar, Chef…“, sagte ich professionell. Innerlich dachte ich: OMG, das wird nicht lustig.
Der Tango beginnt
Die nächsten Stunden waren das beste Beispiel dafür, warum Ronald Reagan einst sagte: „It takes two to tango.“ Genau wie beim Tango braucht es in der Zusammenarbeit zwischen Chef und Assistenz eine klare Rollenverteilung, harmonisches Zusammenspiel und vor allem gegenseitiges Vertrauen.
Ich startete. Organisierte die notwendigen Unterlagen, checkte die Agenda des Pitches und begann, die Präsentation zu strukturieren. Alles lief nach Plan – bis Cheffe hereinkam und mit einem neuen „Tanzschritt“ überraschte: „Ich dachte, wir könnten noch die Fallstudie von letzter Woche einbauen. Die war doch super!“
Durchatmen war angesagt. Natürlich war die Fallstudie super, doch der Zeitplan ließ kaum Raum für solche Änderungen. Weil – klang einfach, war jedoch ziemlich komplex. Trotzdem blieb ich äußerlich cool. Der Chef führt, dachte ich, aber ich sorge dafür, dass er im Takt bleibt.
Das Zusammenspiel macht den Unterschied
Während des Tages wurde immer deutlicher, wie gut wir als Team funktionierten. Ich hielt den Überblick und sorgte dafür, dass nichts unterging. Der Chef brachte noch mehr Ideen ein 😉. Am späten Abend waren die Präsentation + Unterlagen fertig. Er meinte: „Das war wirklich eine tolle Leistung.“ Dazu fiel mir sofort ein: „It takes two to tango.“
Die Moral der Geschichte
Die Zusammenarbeit zwischen Assistenz und Chef:in ist wie ein Tango. Beide haben ihre Rollen, und nur wenn wir harmonisch zusammenarbeiten, entsteht eine erfolgreiche Performance. Als Assistenz wissen Sie, dass Sie nicht bloß die „rechte Hand“ Ihres Chefs sind – Sie sind der unsichtbare Dirigent, der den Takt vorgibt, wenn die Schritte mal holprig werden.
Also, wenn das nächste Mal jemand Ihre Arbeit unterschätzt, denken Sie daran: Sie sind der entscheidende Teil des Duos. Und liebe Chefs und Chefinnen – denken Sie daran, dass Ihr Erfolg oft von der Stärke Ihrer Assistenz abhängt. Denn nur gemeinsam wird der Tango wirklich stimmig.